Wir über uns

Selbsthilfekontaktstelle im Kreis Bergstraße

Die Selbsthilfekontaktstelle im Kreis Bergstraße versteht sich als Vernetzungsstelle für Engagierte, Professionelle und Institutionen. Sie wird unterstützt vom Kreis Bergstraße und finanziell gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen. Sie ist Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft der hessischen Selbsthilfekontaktstellen.

Weiterlesen...

Was ist eine Selbsthilfegruppe

In Selbsthilfegruppen kommen Menschen zusammen, die sich in gleicher Lebenslage befinden, die gleiche Krankheiten oder Behinderungen haben oder sich mit ähnlichen sozialen oder psychischen Problemen beschäftigen mit dem Ziel sich gegenseitig zu helfen.

Weiterlesen...

Selbsthilfegruppe gründen
Wir helfen Ihnen bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe

Profitieren Sie von mehr als 10 Jahren Erfahrung und einem Netzwerk von über 200 Selbsthilfegruppen. Wir helfen Ihnen bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe.

Weiterlesen...

Aktuelle Veranstaltungen

2023 14.06

Vortrag "Vorsorgevollmacht und Betreuung"

14.06.2023 / 19:15-21:30 Uhr
Bürstadt

Fr. Brigitte Daiker-Neumann, Rechtsanwältin und Notarin,

Kanzlei Bürstadt

anschließend Austausch

2023 15.06

"Eisberg oder Chamäleon - was ist Zöliakie?"

15.06.2023 / 17:00-19:00 Uhr
Mannheim

Dr. med. Stepahnie Baas

In dem Vortrag über Zöliakie geht es um die vielfältigen Formen der Krankheit und welche die ersten Schritte sind, die man machen sollte, um sie festzustellen. Ferner wird erklärt, wie eine glutenfreie (ohne das Eiweiß, das in Getreidekörnern enthalten ist) für die Betroffenen ausssieht und warum es wichtig ist, diese einzuhalten. Da Essen aber nicht nur satt machen soll, sondern auch das soziale Leben bereichert, gibt es Anregungen, was Familie und Freunde tun können, um die Betroffenen zu unterstützen.

Diskussion mit:

Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V.



Die Selbsthilfekontaktstelle wird gefördert durch die Selbsthilfeförderung Hessen und den Kreis Bergstraße.